Sprunglinks

zurück

Vom Knüpfstern zum Freundschaftsband

Hilfe und Anleitung

«Überspringe immer
zwei Kerben.»

Gratuliere, du hast den Weg zur Knüpfstern-Anleitung gefunden. So kompliziert wie es aussieht ist es evt. gar nicht. Vielleicht hast du aber auch bereits bemerkt, dass «einfach machen» längst nicht immer zum Ziel führt. 

Magst du uns ein paar Bilder deines Freundschaftsbandes aus dem «Entstehungsprozess» und vom «Endresultat» schicken? Das würde uns besonders freuen. Feedback ist garantiert ;-) 

Und, hat es geklappt?

Wenn nicht, gibt es nachfolgend noch eine «Schritt-für-Schritt-Anleitung». Auf jeden Fall begrüssen wir dich und dein geknüpftes Freundschaftsband als «neue/n» und oder «alte/n» Freund/in beim lernwerk bern. 

Bist du etwas neugierig auf unser Kursprogramm geworden oder interessierst du dich für eine Mitgliedschaft beim lernwerk bern…

weiter
<H3><b>Du hast von lernwerk bern einen Knüpfstern und ein Schnurbündel erhalten.</b> </h3> Hast evt. du noch keinen Knüpfstern? Dann kannst Du ihn gerne für CHF 7.– per Mail bei uns bestellen. info@lernwerkbern.ch <br>

Du hast von lernwerk bern einen Knüpfstern und ein Schnurbündel erhalten.

Hast evt. du noch keinen Knüpfstern? Dann kannst Du ihn gerne für CHF 7.– per Mail bei uns bestellen. info@lernwerkbern.ch
<H3><b>Mit der Hilfe des Knüpfsterns wirst du ein Freundschaftsband knüpfen.</b>

Mit der Hilfe des Knüpfsterns wirst du ein Freundschaftsband knüpfen.

<H3><b>Entferne das dünne Papierband bei der Schlaufe. Achte darauf, dass die Schnüre zusammen bleiben.</b>

Entferne das dünne Papierband bei der Schlaufe. Achte darauf, dass die Schnüre zusammen bleiben.

<H3><b>Stecke die Schlaufe in die Öffnung des Knüpfsterns. Die weisse Seite des Knüpfsterns zeigt nach oben. </b>

Stecke die Schlaufe in die Öffnung des Knüpfsterns. Die weisse Seite des Knüpfsterns zeigt nach oben.

<H3><b>Die Schlaufe erscheint auf der Rückseite im Zentrum «unseres Hirnknäuels».</b>

Die Schlaufe erscheint auf der Rückseite im Zentrum «unseres Hirnknäuels».

<H3><b>Beginne nun alle 7 Schnüre in die Kerben einzuspannen. Fixiere alles etwas mit den Fingern auf der Rückseite.</b>

Beginne nun alle 7 Schnüre in die Kerben einzuspannen. Fixiere alles etwas mit den Fingern auf der Rückseite.

<H3><b>Die Kerbe 8) bleibt als Einzige frei, es wird keine Schnur eingespannt (juhee frei!).</b>

Die Kerbe 8) bleibt als Einzige frei, es wird keine Schnur eingespannt (juhee frei!).

<H3><b>Die Schnur aus der Kerbe 1) geht nun in die leere Kerbe 8). Du überspringst dabei zwei Kerben.</b>

Die Schnur aus der Kerbe 1) geht nun in die leere Kerbe 8). Du überspringst dabei zwei Kerben.

<H3><b>Die Kerbe 1) ist nun frei geworden.</b>

Die Kerbe 1) ist nun frei geworden.

<H3><b>Die Schnur aus der Kerbe 2) wird in der Kerbe 1) eingespannt. Wieder überspringst du zwei Kerben.</b>

Die Schnur aus der Kerbe 2) wird in der Kerbe 1) eingespannt. Wieder überspringst du zwei Kerben.

<H3><b>Es geht nun immer so weiter: 3) geht auf 2), Kerbe 4) geht 3), etc. Drehe den Knüpfstern jeweils im Uhrzeigersinn. Jedes Mal überspringst du zwei Kerben.</b>

Es geht nun immer so weiter: 3) geht auf 2), Kerbe 4) geht 3), etc. Drehe den Knüpfstern jeweils im Uhrzeigersinn. Jedes Mal überspringst du zwei Kerben.

<H3><b>Überprüfe zwischendurch die Länge des entstehenden Knüpfbandes. Passt es bereits zum Umfang deines Handgelenkes?</b>

Überprüfe zwischendurch die Länge des entstehenden Knüpfbandes. Passt es bereits zum Umfang deines Handgelenkes?

<H3><b>Wenn die Länge passt, verknotest du die verbleibenden Schnüre eng am Knüpfansatz</b>

Wenn die Länge passt, verknotest du die verbleibenden Schnüre eng am Knüpfansatz

<H3><b>Schneide die restlichen Schnüre mit einer Schere eng am Knoten ab.</b>

Schneide die restlichen Schnüre mit einer Schere eng am Knoten ab.

<H3><b>Zieh den Knoten durch die Lasche. Brauchst du dabei die Hilfe einer Freundin oder eines Freundes?</b>

Zieh den Knoten durch die Lasche. Brauchst du dabei die Hilfe einer Freundin oder eines Freundes?

<H3><b>Das Freundschaftsband ist nun geknüpft und hält nicht ewig, aber lange.</b>

Das Freundschaftsband ist nun geknüpft und hält nicht ewig, aber lange.

<H3>Bei lernwerk bern kann «eine Freundschaft» bspw. über eine Mitgliedschaft so oft erneuert werden wie du möchtest ;-)</H3>

Bei lernwerk bern kann «eine Freundschaft» bspw. über eine Mitgliedschaft so oft erneuert werden wie du möchtest ;-)

Wusstest du, dass es lernwerk bern und seine über 100 Angebote im Fachbereich Gestalten so nur im Kanton Bern gibt und wir somit einzigartig in der Schweiz sind? Die Mitgliedschaft kostet jährlich nur CHF 55.–.

Gut für alle die es kennen – immer noch ein Geheimtipp.
Ein paar Impressionen vom lernwerk bern Vorstand, aus dem Entstehungsprozess.
Ein paar Impressionen vom lernwerk bern Vorstand, aus dem Entstehungsprozess.
javascript:void(0);
javascript:void(0);